Best Practice auf der #grünbewegt WOHNRAUM

Auf der #grünbewegt WOHNRAUM – BEZAHLBAR – ÖKOLOGISCH – NEU GEDACHT am 05.10.2024 im Umweltbildungszentrum Augsburg wurde ein Schlüsselproblem in den Fokus gerückt: Der akute Mangel an bezahlbarem Wohnraum – besonders in Großstädten wie Augsburg.

Das Thema brennt unter den Nägeln. Im Vorfeld der Veranstaltung wurde publik, dass die Einkommensorientierte Förderung (EOF) des Freistaates erstmals nicht ausreichen wird, um alle vorgesehenen sozialen Wohnbauprojekte zu unterstützen. Davon sind Projekte der Augsburger Wohnbaugruppe (WBG) ebenso betroffen wie andere sozial orientierte Wohnbauvorhaben. Auf der #grünbewegt WOHNRAUM  waren mehrere Augsburger Baugruppen vertreten und haben ihre Projekte im Rahmen eines Gallery Walks präsentiert. Sie alle sind auf EOF-Mittel angewiesen, um ihre Projekte realisieren zu können.

Peter Rauscher, Vorsitzender der Grünen Stadtratsfraktion: “Der Mangel an bezahlbarem Wohnraum ist ein großes Problem, das sich verschärfen wird, wenn absehbar immer mehr Wohnungen aus der Sozialbindung fallen. Wohnen ist ein Grundrecht! Wir dürfen nicht zulassen, dass EOF-Mittel ausbleiben und der soziale Wohnungsbau dadurch ins Stocken gerät! Wenn mehr EOF-Mittel beantragt werden als verfügbar sind, sollten wir das als positives Signal werten: Viele Akteur*innen wollen Sozialwohnungen bauen. Jetzt kommt es darauf an, aus dem Defizit die richtigen Konsequenzen zu ziehen! Die Mittel müssen konsequent aufgestockt werden. Die Töpfe für den staatlichen auf der einen und für den kommunalen und genossenschaftlichen Wohnungsbau auf der anderen Seite sollten getrennt werden, um Kommunen und Genossenschaften gezielt fördern zu können. Die Bayerische Staatsregierung steht in der Verantwortung, jetzt die richtigen Weichen zu stellen!”

 Dr. Stefan Wagner, stellvertretender Vorsitzender der Grünen Stadtratsfraktion: “Um nachhaltige Wege aus der Wohnraumkrise zu finden, müssen wir unterschiedliche Ansätze parallel verfolgen. Sozialer Wohnungsbau ist eine tragende Säule. Aber auch durch Nachverdichtung und eine effizientere Nutzung des Bestands kann viel erreicht werden. Auf der #grünbewegt WOHNRAUM haben wir die zentralen Herausforderungen offen diskutiert und konkrete Ideen ausgetauscht. Von Wohnwendeökonom Dr. Daniel Fuhrhop, dem Grünen Bundestagsabgeordneten Kassem Taher Saleh, Rut-Maria Gollan von der Wohnbaugenossenschaft wagnis und Benita Hrastovic von der Wohnbaugenossenschaft Firnhaberau sowie von den vielen Wohnraumaktivist*innen im Gallery Walk kamen sehr konkrete Vorschläge wie beispielsweise die organisierte Vermittlung von ‘Unsichtbarem Wohnraum’. Wir werden uns auch weiterhin intensiv mit dem Thema auseinandersetzen und aus den wertvollen Impulsen direkt politische Maßnahmen ableiten.”

Beteiligte Personen