Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin,
Gelegenheitsfahrerinnen und -fahrern zu ermöglichen, die Innenstadt einfach und kostengünstig aufzusuchen, kann ein Beitrag zur Attraktivitätssteigerung der Innenstadt sein. Den Weg in die Innenstadt ohne Benutzung des Autos zu befördern, schützt zudem das Klima und vermeidet Emissionen.
Vor diesem Hintergrund stellen die Stadtratsfraktionen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und CSU folgende Anfrage:
Begründung:
Wer häufig Bus und Bahn benutzt, hat mit dem Deutschland-Ticket und dem 365-Euro-Ticket für Schülerinnen und Schüler preislich attraktive Angebote. Personen, die seltener Bus und Bahn nutzen, werden von den hohen Preisen und dem unübersichtlichen Tarifsystem oft davon abgeschreckt, den öffentlichen Nahverkehr zu benutzen, um die Innenstadt aufzusuchen. Ein günstiges Shopping-Ticket o.ä. für Samstage und andere Einkaufstage könnte hier Abhilfe schaffen. Städte wie Salzburg, Oldenburg, Mainz und Ulm haben bereits Versuche gestartet, die Innenstädte durch die verbilligte oder sogar kostenlose Nutzung des ÖPNV an Samstagen attraktiv zu halten und zeitgleich den Umweltschutz zu erhöhen. Es wäre aufschlussreich zu erfahren, wie die Stadtverwaltung im Lichte dieser Erfahrungen ein entsprechendes Angbeot für Augsburg beurteilt. Auch das vom Wirtschaftsausschuss des Stadtrats zur Kenntnis genommene Papier „Neue Impulse für die Innenstadt: Ein Maßnahmenpaket – Aktualisierung und Weiterentwicklung des Innenstadtkonzeptes“ (BSV/25/11948) verweist auf verbilligte Shopping-Tarife als Bestandteile einer Strategie für eine attraktive Innenstadt.
Die denkbare Bandbreite ist groß, sowohl was die Modelle als auch die Gültigkeitszeiträume angeht. Neben einem vergünstigten Einzelfahrschein sind auch Familientickets oder die erweiterte Mitnahmemöglichkeit für bestehende Abos an bestimmten Tagen denkbar. Neben den Samstagen kommen z.B. auch Brückentage, die Tage vor den Weihnachtsfeiertagen oder Sonderaktionen wie die Lange Einkaufsnacht in Frage.