Queerfeindlichkeit nimmt zu – weltweit, deutschlandweit und auch hier in Augsburg. Der homophobe Angriff in der Maximilianstraße war ein schockierendes Beispiel, aber kein Einzelfall. Doch es geht um mehr als Sicherheit:
Es geht darum, Errungenschaften zu verteidigen, dem gesellschaftlichen Rollback entgegenzutreten und queeres Leben in seiner ganzen Vielfalt sichtbar, anerkannt und selbstverständlich zu machen.
Beim diesjährigen Queerempfang der Grünen Stadtratsfraktion wollen wir gemeinsam diskutieren:
Wie kann Augsburg ein sicherer Ort sein, an dem queeres Leben sichtbar ist, respektiert wird und sich frei entfalten kann – jetzt und in Zukunft?
Wir Grüne haben einen Queeren Aktionsplan für Augsburg beantragt, der konkrete Maßnahmen für Schutz, Sichtbarkeit und Teilhabe vorsieht. Doch gesellschaftlicher Wandel entsteht nicht allein durch politische Initiativen – er braucht Haltung, Verbündete und sichtbare Zeichen der Solidarität.
Lasst uns gemeinsam überlegen:
Andere Kommunen machen es vor: mit queeren Zentren, Bildungsprojekten, klaren Botschaften gegen Diskriminierung. Auch der bundesweite Aktionsplan „Queer leben“ zeigt: Kommunen tragen Verantwortung – und haben die Chance, echte Veränderung anzustoßen.
Lasst uns gemeinsam Augsburg zu einer Stadt machen, die Vielfalt nicht nur aushält, sondern lebt – laut, klar und solidarisch.
Weitere Infos folgen bald!