Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin,
Gründungen sind ein zentraler Motor für wirtschaftliche Dynamik, Innovation und Beschäftigung in unserer Stadt. Start-ups, junge Unternehmen und kreative Konzepte tragen entscheidend zur wirtschaftlichen Vielfalt Augsburgs bei – sie bringen neue Ideen, schaffen Arbeitsplätze und stärken unsere Zukunftsfähigkeit. Für viele Gründerinnen und Gründer ist der Weg zur Selbstständigkeit allerdings mit zahlreichen behördlichen Hürden verbunden. Gerade in der sensiblen Anfangsphase sind klare Orientierung, fachliche Begleitung und persönliche Ansprechpartner besonders wichtig.
Ein „Gründerlotse“ in der Stadtverwaltung könnte hier einen wertvollen Beitrag leisten: als feste Anlaufstelle für Gründungsinteressierte, die durch die notwendigen behördlichen Prozesse führt, individuelle Fragen klärt und zwischen den zuständigen Fachstellen vermittelt. Eine solche Struktur verbessert nicht nur die Gründungserfahrung, sondern auch die Effizienz in Verwaltung und Kommunikation.
Die CSU-Stadtratsfraktion und die Stadtratsfraktion BÜNDNIS 90/Die Grünen stellen folgenden Prüfantrag:
Die Stadtverwaltung wird beauftragt, ein Konzept zur besseren Unterstützung von Gründungswilligen in Augsburg zu erarbeiten und dabei insbesondere folgende Punkte zu prüfen:
2. Bedarf und Ausgestaltung eines „Gründerlotsen“ in der Verwaltung:
3. Kooperationsmöglichkeiten mit externen Partnern:
4. Vorschläge zur besseren Sichtbarkeit und Kommunikation:
Ziel des Antrags ist die Entwicklung eines praxisorientierten Modells, das sowohl den Verwaltungsalltag effizienter gestaltet als auch die Gründungskultur in Augsburg nachhaltig stärkt.
Begründung:
Wer in Augsburg ein Geschäft eröffnen, ein gastronomisches Konzept umsetzen oder einen leerstehenden Raum temporär nutzen möchte, sieht sich nach wie vor mit einer Vielzahl an Zuständigkeiten, Genehmigungsanforderungen und oft unübersichtlichen Verwaltungswegen konfrontiert. Die bürokratischen Hürden wirken abschreckend – gerade für junge Menschen mit innovativen Ideen, die weder Zeit noch Ressourcen für langwierige Verwaltungsprozesse haben.
Wir wollen deshalb gezielt für eine wirtschafts- und gründerfreundlichere Verwaltung eintreten. Dazu gehören transparente Abläufe, verbindliche Ansprechpartner und ein klar strukturierter Zugang zu allen relevanten Informationen. Das Ziel ist eine Prozessoptimierung nach dem Prinzip „One face to the customer“ – ein zentraler Ansprechpartner, der alle relevanten Verwaltungswege bündelt und Gründungswillige persönlich begleitet.
Ein solcher „Gründerlotse“ wäre ein konkreter und sichtbarer Schritt hin zu einer modernen, serviceorientierten Stadtverwaltung, die Gründerinnen und Gründer nicht ausbremst, sondern unterstützt.
Mit freundlichen Grüßen
Peter Rauscher (Fraktionsvorsitzender Bündnis 90/Die Grünen)
Dr. Deniz Anan (Stv. Fraktionsvorsitzender Bündnis 90/Die Grünen)
Matthias Lorentzen (Stadtrat Bündnis 90/Die Grünen)
Leo Dietz (Fraktionsvorsitzender CSU)
Bernd Kränzle (1. Bürgermeister CSU)
Peter Uhl (Stv. Fraktionsvorsitzender CSU)
Peter Schwab (Stv. Fraktionsvorsitzender CSU)
Thomas Lidel (Stadtrat CSU)
Matthias Fink (Stadtrat CSU)
Margarete Heinrich (Stadträtin CSU)
Raphael Brandmiller (Stadtrat Generation AUX)