Naturfriedhof für Augsburg: Nächster Schritt zur Umsetzung erreicht

Nach über 10 Jahren Standortsuche und Umweltverträglichkeitsprüfungen durch Umweltreferent Reiner Erben und Stadtplanungsreferent Steffen Kercher und dessen Amtsvorgänger kann im Wald nahe Wellenburg nun ein Naturfriedhof entstehen. Im heutigen Bauausschuss wurde der Flächenplanänderung zugestimmt und eine Beteiligung noch in diesem Jahr beschlossen. 

Peter Rauscher, Fraktionsvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: “Wir GRÜNE setzen uns schon lange für einen Naturfriedhof ein. Wir wollen den gesellschaftlichen Wandel auch in diesem sensiblen, aber wichtigen Bereich abbilden. Alternativen zu einer herkömmlichen Bestattung werden immer wichtiger, viele Bürger*innen wünschen sich für ihre letzte Ruhe eine Verbindung zur Natur. Besonderes Augenmerk wurde auf die ökologische Verträglichkeit und den Schutz des Naturraums gelegt. Die Zufahrt mit Pkws wird bewusst eingeschränkt und auf ein absolutes Minimum beschränkt, um sicherzustellen, dass der Naturfriedhof seine natürliche Umgebung bewahrt. Gleichzeitig wird jedoch sichergestellt, dass mobilitätseingeschränkte Personen Zugang erhalten – hierfür sind speziell vorgesehene Parkplätze eingeplant. Der Naturfriedhof in Wellenburg ist ein Schritt hin zu einer nachhaltigen und ökologisch bewussten Bestattungskultur in Augsburg.“

Leo Dietz, CSU-Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Naturfriedhof kommen wir dem Wunsch der Bürgerinnen und Bürger und dem gesellschaftlichen Wandel im Bereich der Bestattungskultur nach. Naturnahe Bestattungsformen, als Alternativen zu klassischen Friedhöfen, nehmen einen immer größeren Stellenwert ein. Die Stadt Augsburg kann sich dieser Veränderung nicht verschließen und mit dem heutigen Beschluss gehen wir einen weiteren wichtigen Schritt in diese Richtung. Wesentliches Element des Naturfriedhofs soll ein zentraler Andachtsplatz auf einer bestehenden Lichtung des Areals werden. Ausgestattet mit einem Andachtspavillon mit Sitzbänken und einem Kreuz sollen auf diesem Platz künftig die Beisetzungszeremonien abgehalten werden. Mit dem Verzicht auf eine Grabpflege und das Ablegen von Grabschmuck im herkömmlichen Sinn kann auch bei der Nutzung als Naturfriedhof der Waldcharakter weiterhin gewährleistet werden. Zudem sollen sämtliche Gebäude und sonstigen baulichen Anlagen in Holzbauweise errichtet werden.“

Beteiligte Personen