GRÜNE begrüßen die Weitergabe von Bundesmitteln an freie Träger 

In der heutigen Stadtratssitzung wurde beschlossen, dass den freien Kita-Trägern ab dem Kalenderjahr 2025 die gewährten Bundesmittel für Betreuungsplätze im U3-Bereich in voller Höhe (insgesamt rund 3,6 Mio. Euro) zur Verfügung gestellt werden.

Marie Rechthaler, bildungspolitische Sprecherin der Grünen Stadtratsfraktion: “Jeder Kitaplatz wird dringend gebraucht. In den Kitajahren werden wichtige Weichen für mehr Bildungsgerechtigkeit gestellt. Gemeinsam erwerben die Kinder soziale Kompetenzen und werden auf ihren weiteren Bildungsweg vorbereitet. Das kann natürlich nur funktionieren, wenn auch die Rahmenbedingungen passen, was nicht nur, aber doch maßgeblich mit der finanziellen Ausstattung der Träger zusammenhängt. Freie und private Träger weisen aktuell deutlich auf erhebliche finanzielle Schwierigkeiten hin. Wir unterstützen hier nun rasch, wie schon im Sommer angekündigt, auf zwei Wegen: bereits im Dezember haben wir auf Vorschlag des Bildungsreferats die freiwilligen Zuschüsse um 900.000 Euro erhöht. Im Stadtrat haben wir heute auf Veranlassung unserer Bürgermeisterin Martina Wild zugestimmt, dass die bewilligten Bundesmittel für Plätze im U3-Bereich, also für unter dreijährige Kinder, ab diesem Jahr bis einschließlich 2027 in vollem Umfang an die freien Kita-Träger weitergereicht werden. Die Mittel werden transparent auf die Einrichtungen mit belegten U3-Plätzen verteilt. Dieses pragmatische Vorgehen verhindert Verteilungskonflikte und stärkt unsere Augsburger Bildungslandschaft.”

Beteiligte Personen