Faire Honorare und Gagen für Kulturschaffende in Augsburg beschlossen
Ein Großteil der freien, professionellen Kulturschaffenden in Deutschland erzielt nach wie vor unterdurchschnittlich geringe Einkommen. Der Kulturausschuss hat diese Woche dazu einen wichtigen Beschluss für faire Honorare und Gagen bei Beauftragungen durch die Stadt und ihre Töchter gefasst. Dabei handelt es sich einerseits um den den Zuschussbetrieb von Kultureinrichtungen und Kulturakteur*innen und andererseits die direkte Beauftragung von Künstler*innen durch die Stadt.
Verena von Mutius-Bartholy, stellvertretende Fraktionsvorsitzende und kulturpolitische Sprecherin der Grünen Stadtratsfraktion: „Kunst und Kultur sind grundlegende Bestandteile einer lebendigen Gesellschaft. Künstler*innen bereichern das gesellschaftliche Leben, regen zum Nachdenken an und schaffen Räume für Austausch und Kreativität. Dennoch wird ihre Arbeit oft nicht als echte ´Arbeit´ anerkannt, sondern als Hobby oder Leidenschaft. Unsere Fraktion hatte das Thema beim Kulturempfang 2021 in den Mittelpunkt gestellt, deshalb freut es mich sehr, dass diese Initiative nun mit unserem Referenten für Kultur, Welterbe und Sport, Jürgen Enninger, zunächst mit einem Runden Tisch mit der Freien Kulturszene und nun in konkreten Maßnahmen mündet. Faire Bezahlung ist ein Zeichen der Wertschätzung und zeigt, dass künstlerische Leistung genauso wichtig ist wie jede andere Form von Arbeit. Die Stadt Augsburg verpflichtet sich, mit dem heutigen Beschluss und für die Zukunft bei eigenen Veranstaltungen die Honorarempfehlungen der Berufsverbände einzuhalten und auch Fördernehmende für faire Bezahlung sensibilisieren.”
Andreas Jäckel, kulturpolitischer Sprecher der CSU-Fraktion: „Kunst und Kultur müssen für alle Menschen in unserer Stadt zugänglich sein! Kultur ist für uns als CSU-Fraktion wertvoll, wir müssen sie erhalten und fördern. Kulturangebote in Augsburg bringen Bürgerinnen und Bürger mit gleichen Interessen und Vorlieben zusammen, schaffen Raum für Dialog und Begegnung. Aber dazu zählt auch Verlässlichkeit, Planbarkeit und letztlich eine faire Bezahlung für unsere Kulturschaffenden. Dies zeigt unsere Wertschätzung gegenüber deren wichtigen soziokulturellen, demokratischen, bildungspolitischen und gesellschaftsbildenden Arbeit. Mit dem Beschluss, der Honorarempfehlungen der Berufsverbände für zukünftige Veranstaltungen in Augsburg zu folgen, schaffen wir ein Zeichen für mehr Anerkennung der Leistungen der Künstlerinnen und Künstler. Denn Kultur schafft Werte, Identifikation sowie generationsübergreifende und interkulturelle Begegnungen. Für mehr Kultur, Kreativität und damit Lebensqualität in unserer Stadt Augsburg!“