Heute wurde die Grundschule Oberhausen Mitte nach einer umfangreichen Sanierung und Modernisierung fertiggestellt. Im Zuge der Baumaßnahmen wurden der Neubau erweitert und der Altbau kernsaniert. Mit dem neuen Anbau im Nordwesten stehen drei zusätzliche Räume zur Verfügung. Alle Fachräume, die Verwaltung und einige Klassenzimmer sind zudem nun barrierefrei.
Marie Rechthaler, bildungspolitische Sprecherin der Grünen Stadtratsfraktion: „Die Sanierung unserer Bildungsorte in Augsburg hat nicht nur höchste Priorität, sondern bedeutet auch eine klare Investition in die Zukunft für uns! Bestes Beispiel dafür ist die wiedereröffnete Grundschule Oberhausen Mitte: Augsburgs erste inklusionsprofilierte Grundschule bietet nach einer umfassenden Sanierung nun optimale Lernbedingungen für alle Kinder – unabhängig von ihren individuellen Stärken und Schwächen. Helle, moderne Klassenräume, barrierefreie Zugänge in alle Stockwerke, adäquate Schultoiletten und eine zeitgemäße Ausstattung schaffen ein Umfeld, in dem Schüler*innen bestmöglich lernen können. Die Modernisierung der Schule fördert nicht nur digitales und interaktives Lernen, sondern stärkt auch die inklusive Schulgemeinschaft – ein wichtiger Schritt für chancengerechte Bildung. Über die feierliche Eröffnung freuen sich die Schulgemeinschaft, BIM, WBG und unsere Referentin für Bildung sowie Bürgermeisterin, Martina Wild, gemeinsam.”
Ruth Hintersberger, bildungspolitische Sprecherin und stellvertretende CSU-Fraktionsvorsitzende: „Unsere konsequenten Anstrengungen und Investitionen im Bereich der Schulsanierung zahlen sich aus. Mit dem Abschluss der Bauarbeiten an der Grundschule Oberhausen-Mitte haben wir für unsere Schülerinnen und Schüler, die Lehrkräfte und Schulfamilie ein modernes Lernumfeld geschaffen. Unsere Aufgabe ist es für die nächsten Jahre und Jahrzehnte den besten Lernort und die beste Schulheimat zu schaffen. Mit einer neuen Turnhalle, Räume für den Ganztag, der Sanierung des Altbaus sowie einem Neubau mit neuen Klassenzimmern, haben wir dies erreicht. Schulen haben in unserer politischen Stadtratsarbeit oberste Priorität. Die Sanierung der Gebäude ist dabei ein wesentlicher Baustein. Wir müssen kontinuierlich in ihre Entwicklung und Modernisierung investieren, um zukunftsorientiert zu sein und zu bleiben sowie gute Bildungs- und Lernchancen vor Ort zu schaffen.“