Status: beantwortet
Antwort des Stadtplanungsamtes
_____________________________________________________________________________
Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin,
immer mehr Kommunen setzen sich für die Einrichtungen von Pocket Parks ein. Diese sind kleine Oasen der Erholung inmitten der Stadt. Dank Städtebauförderung von Bund und Ländern entstehen grüne Freizeitnischen, die ebenso gut für das Stadtklima sind. In Nürnberg beispielweise sind inzwischen acht Anlagen entstanden. Auf kleinstem Raum gibt es hier viele verschiedene Pflanzen sowie alten und neuen Baumbestand. Dazu kommen Doppelliegen aus Holz, Kunst im öffentlichen Raum und vor allem so viel Grün wie möglich. In Augsburg wurde letztes Jahr mit dem Neubau des Spielplatzes Unter dem Bogen in der Jakobervorstadt mit Städtebauförderung das Konzept des Pocket Parks schon einmal umgesetzt. Mit dem Aufbau von Klimaoasen im Rahmen des Projektes “Smartes Stadtgrün für ein klimaresilientes Augsburg” sollen weitere Plätze mit gesundem Stadtklima entstehen.
Die Fraktionen von CSU und Bündnis 90/Die Grünen stellen deshalb folgenden Prüfantrag:
Die Verwaltung wird beauftragt zu prüfen
Begründung:
Pocket Parks sind ein kleiner Erholungsort für Bürgerinnen und Bürger und stoßen in anderen Städten auf eine sehr große positive Resonanz. Die Pocket Parks sollen aber nicht nur der Erholung dienen, sondern sich auch auf das städtische Klima auswirken. Sie können zwar nicht die gesamte Stadt runterkühlen, erfüllen aber durchaus ihren lokalen Zweck in aufgeheizten Sommern. Vor allem in den heißesten Monaten ist die Temperatur in den schattenspendenden Pocket Parks deutlich niedriger als z.B. draußen auf der Straße. Die Anlagen tragen somit durchaus zum Wohlbefinden der Bevölkerung bei.
Mit freundlichen Grüßen