Grüne Oasen für die Innenstadt: 24 neue Baumstandorte für ein klimaresilentes Augsburg

Augsburg setzt auf Klimaanpassung: Im Rahmen des Projekts Smartes Stadtgrün für ein klimaresilents Ausburg (SMSA) werden an 24 Standorten in der Innenstadt neue Bäume und Stauden gepflanzt. Zu den Standorten zählen – wie heute im Bauausschuss präsentiert – die Freilichtbühne, das Curt-Frenzel-Eisstadtion, der Obstmarkt und die Jakobervorstadt.  

Versiegelte Flächen wie Straßen und Plätze werden dafür entsiegelt. Wo dies nicht möglich ist, kommen Pflanztröge für kleinere Bäume zum Einsatz. Ein innovatives, sensorgesteuertes Bewässerungssystem sowie umweltfreundliche Gießfahrzeuge sorgen für effiziente Pflege und sparsamen Wasserverbrauch.

Dank der Initiative von Umweltreferent Reiner Erben konnte für dieses Projekt die höchste Fördersumme des Bundesprogramms „Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel“ nach Augsburg geholt werden. Mit über 8 Millionen Euro wird das Projekt vom Bund finanziert. Neben der Innenstadt wird langfristig auch der Innovationspark begrünt.

Peter Rauscher, Fraktionsvorsitzender von BÜNDNIS 90/Die Grünen: „Die Klimakrise ist die zentrale Herausforderung unserer Zeit, und besonders in den Städten müssen wir Lösungen finden, um die Lebensqualität trotz steigender Temperaturen zu sichern. Bäume spielen dabei eine Schlüsselrolle: Sie spenden Schatten, verbessern die Luftqualität und kühlen ihre Umgebung. Besonders in der Innenstadt, wo versiegelte Flächen die Hitze verstärken, ist Begrünung essenziell. Deshalb freue ich mich, dass unter der Federführung unseres Umweltreferenten Reiner Erben und seinem Team 24 neue Bäume gepflanzt werden. Gemeinsam mit dem innovativen Bewässerungsmanagement zeigt Augsburg, wie Klimaanpassung modern, effizient und nachhaltig gestaltet werden kann – ein Vorbild für andere Städte!“

 

Hier geht’s zum Instagram-Reel.

Beteiligte Personen